M 1: Was ist eine Zielgruppe? (Anmerkung: Hier ist die Rede von einer „BuyerPersona“, weil der Artikel aus der Marketing-Branche stammt. Ihr könnt „Buyer“ auch durch „Reader“ ersetzen.)
M 3: Hier findet ihr einen guten Beitrag zur Definition der Textsorte Blogbeitrag (ebenfalls aus der Marketing-Branche). Die für euch relevanten Stichworte sind Nutzwert, Qualität und Unique Content.
M 4: Die Kommentarfunktion in Word
M 5: Bilder recherchieren und Rechte beachten
Gute Datenbanken mit vielen lizenzfreien Bildern sind zum Beispiel:
Beachtet bei jedem Bild, wie es verwendet werden darf. Soll der*die Autor*in genannt werden, so gebt ihn*sie an. Nur wenn es explizit gesagt wird, musst du keine*n Urheber*in nennen – wie in diesem Beispiel auf pexels.com: